Search:
1 results for 'Die Hauswurz in der Volksheilkunde'.
This search was performed only against content of the domain botanischergarten.univie.ac.at. To search all sites, please use the search at the startpage of the Universitiy of Vienna.
volksheilunde_hauswurz_mk-ok_09_ev0.doc
https://botanischergarten.univie.ac.at/fileadmin/user_upload/p_botanischergarten/Infoblaetter/Ausste...
Rennweg 14, A-1030 Wien; www.botanik.univie.ac.at/hbv/ Tel. 0043 (0)1 4277-54100, Fax 9541
Die Hauswurz in der Volksheilkunde
Sempervivum - Crassulaceae
'Wer edle Hauswurz hält in Ehren, der kann wohl manchem Übel wehren!'
(Alräunchen's Kräuterbuch, 1883)
Die Hauswurz gehört zu den ältesten „Erste Hilfe-Kräutern“, und ihre Anwendung
in der Volksheilkunde war seit jeher vielseitig. Hildegard von Bingen, Paracelsus,
Pfarrer Sebastian Kneipp u.v.m. schätzten die Hauswurz als Heilpflanze.
Äußerliche Anwendungen:
Die Blätter wirken kühlend und werden
mit der Schnittkante oder zu Brei zer-
quetscht äußerlich zur Linderung von In-
sektenstichen, Verbrennungen, Prellun-
gen, bei Geschwüren, schlecht heilenden
Wunden, Warzen, Hühneraugen und ge-
gen Ohrenschmerzen angewendet. Auf
die Haut getupft soll sie Sommerspros-
sen entfernen.
Man gebrauchte den Saft der Hauswurz
gegen aufgesprungene Lippen, gegen
'Scherzen und Schrunden'; daher
stammt der Name 'Scherzenkraut'.
Nach alten Überlieferungen legte sich die
steierische Bäuerin Hauswurz-Brei auf
die Stirne, wenn sie Kopfweh hatte.
Früher waren vor allem im Alpenraum
Hauswurz-Salben sehr beliebt. Diese
wurden auch in der Tierheilkunde
eingesetzt.
Innerliche Anwendungen:
Die Hauswurz wird innerlich nur selten
angewendet. Lässt man ein Blatt längere
Zeit in einem Glas kaltem Wasser ziehen,
so erhält man ein angenehmes kühlen-
des Getränk, das bei Fieberkrankheiten
und Verschleimungen der Atmungsor-
gane eingesetzt wird.
Showing entries 1 - 1 out of 1
1