Projekt Gefährdete Pflanzen Österreichs
Vermehrung und Wiederansiedelung durch Botanische Gärten
Der Verlust der Biodiversität bedroht unsere Ökosysteme auf vielfältige Weise. Nicht zuletzt schrumpfen die Populationen vieler heimischer Pflanzenarten in einem bedenklichen Ausmaß. Um diesem seit Jahren fortlaufenden negativen Trend entgegenzuwirken, setzen Botanische Gärten in Österreich in einem durch den Biodiversitätsfonds finanzierten Projekt umfangreiche und nachhaltige Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen für 47 ausgewählte gefährdete Pflanzenarten um.
Im Artenschutzprojekt Botanische Gärten arbeiten die Botanischen Gärten der Universität Innsbruck, des Landesmuseums für Kärnten, der Paris Lodron Universität Salzburg, der Universität für Bodenkultur Wien und der Universität Wien zusammen. Die gefährdeten Pflanzenarten wurden anhand der aktualisierten „Rote Liste für Farn- und Blütenpflanzen Österreichs 2022“ ausgewählt. Nach der Sammlung von Saatgut erfolgt die Wiederansiedlung durch Aussaat oder Auspflanzung von Jungpflanzen in ausgewählten Habitaten. Die Aufwertung dieser Flächen durch Pflegemaßnahmen spielt dabei eine wichtige Rolle. Ein begleitendes Monitoring dokumentiert die Etablierung der Pflanzen. Der Austausch von Erfahrungen und die Stärkung von Synergien werden durch regelmäßige Treffen in den Botanischen Gärten gefördert.
Informationen zu den Pflanzenarten und ihrer Kultivierung werden in der Datenbank der Erhaltungskulturen des Verbandes Botanischer Gärten erfasst. Interessierten Bürgerinnen und Bürgern werden die gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen von Führungen und Ausstellungen in den Botanischen Gärten vorgestellt. Über die sozialen Medien informieren die Botanischen Gärten über Aktuelles zum Projekt.
Projektpartner
Botanischer Garten der Universität Wien
Botanischer Garten der Universität Innsbruck
Kärntner Botanikzentrum Klagenfurt
Botanischer Garten - Paris Lodron Universität Salzburg
Botanischer Garten der Universität für Bodenkultur
Laufzeit
01.06.2024 bis 31.12.2025
Finanzvolumen
€ 444.962,--
Kontakt
Annette Wimmer, MSc, Paris Lodron Universität Salzburg, Botanischer Garten
erreichbar Montag, Dienstag und Donnerstag unter Tel. +43 662 8044-5511 oder pavog@plus.ac.at
Dieses Projekt wird durch den Biodiversitätsfonds des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie und NextGenerationEU gefördert.