Führungen
© BGUW_R. Hromniak
Führungen
Die Grüne Schule
Die Grüne Schule bietet Führungen und Workshops für Kindergarten, Schulklassen und Hortgruppen an. Auch für Erwachsene hält sie Angebote bereit. Nähere Informationen finden Sie hier.
Mittwochsführungen
Möchten Sie Ihren Wissensdurst stillen? Dann besuchen Sie unsere Mittwochsführungen, wo WissenschafterInnen und ExpertInnen die Schätze unseres Gartens präsentieren, Erkenntnisse aus der Forschung veranschaulichen und Einblicke in aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen ermöglichen.
- Jeweils Mittwoch, 16:30. Termine siehe unten.
Dauer: ca. 1:30 Std.
Termine 2023
Mi, 03. Mai | Gartenschätze Geschichte und Geschichten Michael Kiehn |
Mi, 10. Mai | Gartenschätze Vielfaltsgärtnern Alena Binder |
Mi, 17. Mai | Ausstellung Tropenstation La Gamba Anton Weissenhofer und Daniel Schaber |
Mi, 24. Mai | Forschung aktuell Symmetrie in Botanik und Mathematik Martin Buhmann und Michael Kiehn |
Mi, 31. Mai | Ausstellung Botanische Illustration Wiener Schule der Botanischen Illustration |
Mi, 07. Juni | Forschung aktuell Gefährdete Pflanzen und Sprachen Martin Haase & Michael Kiehn |
Mi, 14. Juni | Forschung aktuell Heilpflanzen Siegrun Gerlach |
Mi, 21. Juni | Gartenschätze Insekten in der Stadtwildnis Florian Etl |
Mi, 28. Juni | Forschung aktuell Die Pannonische Gruppe Manfred A. Fischer |
Mi, 5. Juli | Forschung aktuell Heimische Pflanzen und ihre exotischen Verwandten Manfred A. Fischer |
Mi, 19. Juli | Forschung aktuell Giftpflanzen – Pflanzengifte Reinhard Hohenegger |
Mi, 02. August | Forschung aktuell Pilze – Parasiten und Neubürger Hermann Voglmayr |
Mi, 16. August | Forschung aktuell Astern und Verwandte Michael Münch |
Mi, 30. August | Forschung aktuell Österreichs Landschaften im Spiegel ihrer Pflanzenwelt Thomas Wrbka |
Mi, 06. September | Gartenschätze Neuzugänge im Botanischen Garten Barbara Knickmann |
Mi, 13. September | Forschung aktuell Blüten und ihre Besucher Margarita Lachmayer |
Mi, 20. September | Gartenschätze Moose Saskia Thieß & Jasmin Rehrmbacher |
Mi, 27. September | Gartenschätze Vom Baum zum Musikinstrument Daniela Hlavka & Simon Pibal |
Mi, 04. Oktober | TERMIN ENTFÄLLT |
Mi, 11. Oktober | Ausstellung Tropenbotanik in La Gamba Werner Huber |
Mi, 18. Oktober | Gartenschätze Gehölze Frank Schumacher |
Wochenendführungen
Die Führung gewährt einen Einblick in die Pflanzenwelt des Botanischen Gartens. Zu den Höhepunkten zählen die seltenen Orchideen Madagaskars, ein zweihundert Jahre altes Ginkgo-Experiment und ein begehbarer Bambushain.
Jede Woche Freitag und Samstag - Anfang März bis Ende Oktober!*
- Freitag: 15:00 (Englisch), 16:00 (Deutsch)
- Samstag: 15:00 (Englisch), 16:00 (Deutsch)
Dauer: ca. 60 Minuten
* Keine Führungen an Feiertagen und während der Raritätenbörse im April.
Familienführung
Die Führung hält spannende Themen für unsere jüngeren Besucher bereit. Von den Pflanzenjägern bis zu den Dinopflanzen werden verschiedenste Garten-Highlights aus dem Programm der Grünen Schule präsentiert, die Groß und Klein zum Staunen bringen.
Jede Woche Sonntag - von Anfang März bis Ende Oktober!*
- Sonntag: 15:00
Dauer: ca. 60 Minuten
* Keine Führungen an Feiertagen und während der Raritätenbörse im April.
Für die Familienführung ist eine VORANMELDUNG mit unserem Anmeldetool erforderlich:
Online-Anmeldung Termine
Gruppen
Führungen für private Gruppen können jederzeit gebucht werden. Neben der klassischen Gartenführung können Sie viele weitere Themenführungen buchen. Gerne gehen wir hier im Rahmen unserer Möglichkeiten auf Ihre Wünsche ein.
Für weitere Informationen zu unseren Themenführungen im Rahmen der Grünen Schule besuchen Sie die Seite der Grünen Schule oder kontaktieren Sie uns (grueneschule@univie.ac.at; +43 1 4277–56401, Mo–Fr 9:00–14:00).
Anmeldung und Kosten
Anmeldung
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl kann für manche Führungen eine Online-Voranmeldung erforderlich sein:
Mittwochsführung: Keine Anmeldung erforderlich.
Familienführung: Anmeldung erforderlich.
Wochenendführung: Keine Anmeldung erforderlich.
Gruppenführung: Auf Anfrage (grueneschule@univie.ac.at ; +43 1 4277–56401, Mo–Fr 9:00–14:00 Uhr).
Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte: +43 1 4277-56401 (Mo–Fr 9:00–14:00 Uhr).
Kosten
- Erwachsene: € 5,-
- Ermäßigt: € 3,- (Studierende, SchülerInnen, Grundwehr-, Zivildiener, SeniorInnen)
- Freier Eintritt: Kinder bis 6 Jahre und Mitglieder des Vereins der Freunde des Botanischen Gartens
- Familienführung: mit der Kinderaktivcard: Erwachsene € 3,-; schulpflichtige Kinder € 1,--
- Private Gruppen (max. 30 Personen): € 55,- pauschal (bis 31.12.2023) / €60,- (ab 1.1.2024)
- Schulklassen: Führung (1 h) € 40,-; Workshop (2 h) € 75,- (bis 31.12.2023) / €45,- bzw. €80 (ab 1.1.2024) [Themen Grüne Schule]
Der Eintritt in den Botanischen Garten ist frei.
Treffpunkt und Kassa
Treffpunkt ist vor dem Häuschen des Gartenportiers beim Haupteingang Mechelgasse 2, 1030 Wien.
Bei starkem Wind oder anderen extremen Wetterereignissen (starke Niederschläge, Tauwetter) entfallen die Führungen.