Sammlungen

Der Botanische Garten der Universität Wien beherbergt zahlreiche Spezialsammlungen mit großer Bedeutung für Artenschutz und Forschung. Einige dieser Sammlungen werden hier näher vorgestellt: 

 

Araceae (119 Gattungen, 6.450 Arten)
über 1.200 Akzessionen in ca. 500 Taxa aus ca. 70 Gattungen in Kultur, Schwerpunkt knollenbildende Taxa; Untersuchungen zu Taxonomie und Bestäubungsbiologie.
Aronstabgewächse – Araceae

Bromeliaceae (59 Gattungen, 2.975 Arten)
über 3.000 Akzessionen in ca. 1.000 Taxa aus ca. 50 Gattungen in Kultur, Schwerpunkt Tillandsioideae; genutzt u.a. für taxonomische, systematische und phylogenetische Studien.
Die Bromeliensammlung

Festuca (430 Arten)
ca. 170 Akzessionen in 39 Arten und 7 Sorten in Kultur; Schwerpunkt mitteleuropäische Arten aus direkten Wildherkünften; Grundlage für blütenbiologische, morphologische, cytologische und systematisch/taxonomische Untersuchungen

Gesneriaceae (151 Gattungen, 3.525 Arten)
ca. 90 Akzessionen von über 60 Taxa aus ca. 30 Gattungen in Kultur; Schwerpunkt: Arten der Alten Welt; morphologische, cytologische und systematische Studien; Untersuchungen zur Ökologie gefährdeter Arten.
The Genera of Gesneriaceae
The Gesneriad Reference Web

Orchidaceae (ca. 26.000 Arten);
Spezialsammlungen der Gattungen Bulbophyllum (1.800 Arten) und Pleurothallis (550 Arten)
Bulbophyllum: über 2.600 Akzessionen von 900 Taxa in Kultur; Pleurothallis: ca. 150 Akzessionen von ca. 100 Taxa in Kultur; die Sammlungen werden für molekulare und morphologische Untersuchungen in systematisch-phylogenetischem Zusammenhang ebenso genutzt wie für die Arbeit an der CITES-Checkliste für die Gattung Bulbophyllum.
Bulbophyllum-Projekt

Rubiaceae (ca. 576 Gattungen, ca. 12.000 Arten):
ca. 150 Akzessionen von 190 Taxa aus 70 (?) Gattungen in Kultur; die Sammlung dient als Basis für systematische, morphologische und cytologische Studien und für Revisionen kritischer Taxa; reger Sammlungsaustausch (vor allem Arten der Alten Welt und Duplikate) besteht mit dem Nationalen Botanischen Garten von Belgien in Meise.

Serpentin-Flora
ca. 40 Akzessionen von ca. 30 Taxa in Kultur, gesammelt an verschiedenen Serpentin-Standorten Österreichs. Eine Schaugruppe mit den z.T. hochspezialisierten und seltenen Taxa dieses Sonderstandortes befindet sich im südlichen Teil des Gartens. Ähnlich wie in der "pannonischen Gruppe" stellt die Serpentin-Flora im Botanischen Garten einen ex-situ Genpool für einige stark gefährdete Arten dar, deren Populationsdynamik in der Gruppe studiert werden kann
Die Serpentingruppe

Pannonische Flora
ca. 220 Taxa in ca. 340 Akzessionen von verschiedenen Trockenvegetations-Typen des Ostens Österreichs(Pannonische Florenprovinz) in Kultur. Die Pannonische Schaugruppe befindet sich im südlichen Teil des Gartens. Sie will auf die weitverbreitete Gefährdung heimnischer Trockenstandorte aufmerksam machen. Außerdem stellt sie einen ex-situ Genpool für mehrere stark gefährdete Arten dar, deren Populationsdynamik in der Schaugruppe studiert werden kann.

Die Schätzungen der Zahl der Arten und Gattungen in Klammern stammen aus Mabberley D. J. 2017: The plant-book. Cambridge University Press. 4th ed.