Kandelaber-Ehrenpreis
Veronica spuria – Plantaginaceae
Veronica spuria – Der Kandelaber-Ehrenpreis ist auch für Insekten eine attraktive Art. © Knickmann
Veronica spuria Standort – In dieser kleinstrukturierten Landschaft wächst der Kandelaber-Ehrenpreis an Gebüschsäumen. © Knickmann
Der Kandelaber-Ehrenpreis ist eine der stattlichsten und gleichzeitig seltensten Ehrenpreis-Arten in Österreich. Bekannt ist er nur von zwei Fundorten im Burgenland. Vom Botanischen Garten der Universität Wien werden Samen zur Vermehrung und Wiederansiedelung gesammelt.
Aussehen und Standortansprüche
Der Kandelaber-Ehrenpreis ist eine mehrjährige Staude mit einer Höhe von 60 bis 120 cm, manchmal sogar bis 150 cm. Die Laubblätter sind gesägt und können bis 9 cm lang und 3 cm breit werden. Der Blütenstand besteht aus einer endständigen Traube, unterhalb dieser gibt es seitlich noch bis zu 12 weitere traubige Blütenäste, die alle eine Vielzahl kleiner blauer Blüten tragen. Zur Blütezeit ab Ende Juni bis in den August hinein erscheint die Pflanze als leuchtend blauer Kandelaber. Die Art wächst in Halbtrockenrasen und Säumen – in Österreich ausschließlich im Tiefland.
Verbreitung
Der Kandelaber-Ehrenpreis kommt vom östlichen Zentraleuropa bis ins südwestliche Sibirien und in die Mongolei vor. Die Vorkommen im Burgenland sind damit die westlichsten dieser Art, die nächstgelegenen Fundpunkte liegen in Ungarn und in den Weißen Karpaten (Tschechien und Slowakei).
Gefährdung und Schutz
Die Art ist nach der Roten Liste Österreichs vom Aussterben bedroht ("Critically Endangered"). Sie war in Österreich immer schon sehr selten, es gab nie mehr als zwei Fundpunkte. An diesen ist die Art vor allem durch das Zuwachsen von Halbtrockenrasen und Säumen gefährdet. Die Individuen an einem der beiden Fundpunkte reagieren positiv auf Entbuschungsmaßnahmen, während die Pflanzen auf dem anderen Standort trotz Pflege stark von ruderalen Hochstauden bedrängt werden. Zur Stützung der Bestände werden Samen gesammelt und eingelagert beziehungsweise zur Anzucht von Jungpflanzen verwendet.
Besonderheiten
Für den Erhalt des Kandelaber-Ehrenpreises wurde im Burgenland bereits eine Fläche angekauft. Ein Ankauf der Fläche mit der aktuell größten Individuendichte ist angedacht. Maßgeblich für den Erfolg einer Wiederansiedlung wird sein, dass diese Flächen in Zukunft weiterhin im Sinne der Art gepflegt werden. Dabei sollte auf die bereits vorhandenen wertvollen Erfahrungen aufgebaut werden.