LIFE-Natur-Projekt "Pannonische Steppen- und Trockenrasen" (2004-2008)

Dracocephalum austriacum © BGUW

Dracocephalum austriacum © BGUW

Dracocephalum austriacum © BGUW

Dracocephalum austriacum © BGUW

Aufgrund der hohen Gefährdung der Pannonischen Steppen- und Trockenrasen hat das Amt der Niederösterreichischen Landesregierung ein LIFE-Natur-Projekt zur Förderung, Entwicklung und langfristigen Sicherung dieser Lebensräume ausgearbeitet. Dieses wurde im Sommer 2004 genehmigt, sodass bis Ende 2008 umfangreiche Pflege- und Managementmaßnahmen gesetzt werden, die der Erhaltung dieser Lebensräume dienen.

Der Botanische Garten der Universität Wien beteiligt sich im Rahmen dieses Projektes an der Dokumentation, Sicherung und Stabilisierung der Populationen des Österreichischen Drachenkopfes (Dracocephalum austriacum). Die erfolgreiche Sicherung der vorhandenen Population soll durch Pflege- und Erhaltungsmaßnahmen vor Ort (in situ), durch Förderung der Reproduktivität (in und ex-situ) und durch eine Verbesserung des Wissenstandes hinsichtlich genetischer Variabilität und der Populationsdynamik erreicht werden.

In der Pannonischen Gruppe des HBV soll zusätzlich eine ex-situ Population der Art aufgebaut werden. Damit soll am Beispiel des Österreichischen Drachenkopfes auf die Gefährdung pannonischer Lebensräume und ihrer Organismen hingewiesen werden, um die Notwendigkeit von Pflegemaßnahmen zu unterstreichen. Gleichzeitig trägt der HBV mit seinem gärtnerischen Know-How ganz konkret dazu bei, eines der Ziele der globalen Strategie zum Erhalt der Pflanzenvielfalt (GSPC) zu erfüllen, indem eine vom Aussterben bedrohte und zudem sehr attraktive Pflanzenart erhalten wird.

Infoblätter zu diesem Thema