Volle Blüte

Literatur im Botanischen Garten

 Termine

Sonntag, 7. Mai 2023 - Literarischer Spaziergang, 15:30–17:30
Freitag, 26. Mai 2023 - Schreibworkshop
Sonntag, 4. Juni 2023 - Literarischer Spaziergang, 15:30–17:30
Sonntag, 3. September 2023 - Übersetzungsworkshop
Sonntag, 17. September 2023 - Familienführung, 15:00–16:00
Freitag, 22. September 2023 - Schreibworkshop 
Sonntag, 15. Oktober 2023 - Literarischer Spaziergang, 15:30–17:30

© Norma Kiskan

Literatur und Natur sind seit jeher eng miteinander verbunden. In einer Zeit des Artensterbens und der Technisierung gewinnt die Auseinandersetzung mit Pflanzen umso mehr an Bedeutung.

Beim Spaziergang durch den Botanischen Garten lesen Autor*innen Texte mit Bezug zur Natur. Zwischen den Lesungen stellen Botaniker*innen Bezüge zur Pflanzenwelt des Botanischen Gartens her. Eine Kinderbuchlesung im Rahmen der Familienführungen und mehrere Workshops ergänzen das Programm.

Programmflyer

 

Literarische Spaziergänge

Sonntag, 7. Mai, 15:30 (Dauer ca. 2 Stunden)

Bernadette Haller & Esther Engel "Blumen erröten"

Risako Hiramatsu a cappella "Japanische Blätter"

Margret Kreidl "Koste den Gärtner"

Dine Petrik "Im Bambuswäldchen"

Botanik: David Bröderbauer/Moderation: Beatrice Simonsen

AUSVERKAUFT - keine Anmeldung mehr möglich

 

Sonntag, 4. Juni, 15:30 (Dauer ca. 2 Stunden)

Bettina Balàka "Der Opuntiendorn"

Katharina J. Ferner "almpoetik//oimgstanzln"

Semier Insayif "boden los"

Beatrice Simonsen "Ein Wispern in den Bäumen"

Botanik: Barbara Knickmann/Moderation: Frieda Paris

Anmeldung

 

Sonntag, 15. Oktober, 15:30 (Dauer ca. 2 Stunden)

Hamed Abboud "Getto der wütenden Bäume"

Margit Mössmer "Palmherzen"

Tanja Raich "Klang des Waldes"

Botanik: David Bröderbauer/Design: Norma Kiskan/Moderation: Beatrice Simonsen

Anmeldung

 

Anmeldung, Kosten und Informationen

Voranmeldung erforderlich (siehe Link beim jeweiligen Termin).
Kosten: € 10,-- | Ermäßigung für Mitglieder des Vereins der Freunde des Botanischen Gartens € 7,-- | Eintritt frei für Kinder bis 10 Jahre.

Bei Fragen zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an Yvonne Pöhn. E-Mail: grueneschule@univie.ac.at; Tel.: 01 4277-56401 (Mo–Fr, 9:00–13:30).
Treffpunkt beim Gartenportier am Haupteingang des Botanischen Gartens, Mechelgasse 2, 1030 Wien.  

 

Kinderbuch-Lesung

Sonntag, 17. September, 15:00 bis 16:00

Autorin und Biologin Andrea Grill liest im Rahmen der Familienführung aus ihrem Kinderbuch "Fiffy und Maurice". Darin geht es um die ungewöhnliche Freundschaft zwischen einer fleischfressenden Pflanze und einer Stechmücke. 

Anmeldung und Information

 

Schreibworkshop "Blattentfaltungen"

Freitag, 26. Mai, 15:30 bis 17:30

Freitag, 22. September , 15:30 bis 17:30

Manche Worte fliegen aufs Papier, andere wachsen leise.

Leitung: Brigitta Höpler

Teilnahmegebühr: € 45,--

Anmeldung: brigitta.hoepler@gmx.at

 

Übersetzungsworkshop

Sonntag, 3. September, 10:00 bis 17:00

Versatorium "Setzlinge und Übersetzen"

Mit Spaziergang durch den Garten.

Kostenlose Teilnahme für alle Interessierte.

Informationen: transl@versatorium.at

 

Links

www.kunstundliteratur.at
www.brigittahoepler.at
www.versatorium.at

Programm: Beatrice Simonsen. Eine Kooperation des Vereins KNL - Kunst oder Natur und Literatur mit dem Botanischen Garten der Universität Wien. Wir danken dem 3. Bezirk/Wien und der Grazer Autorinnen Autorenversammlung für die freundliche Unterstützung.

 

Videos
Mai 2022
September 2022 | Kurz-Version
Oktober 2002

GAV