Publikationen
Zeige Ergebnisse 81 - 100 von 183
2018
Kiehn, M., & Löhne, C. (2018). The International Plant Exchange Network (IPEN) and the Nagoya Protocol. in D. LARPIN (Hrsg.), Proceedings of the EuroGard VII Congress. (S. 58-66).
Kiehn, M. (2018). Wissenschaftliche Arbeiten und Kontakte von Frau Prof. Dr. Mona Lisa Steiner im Pazifischen Raum. Wiener Geschichtsblätter, 73(2), 105-116.
Kiehn, M., Breman, E., Miranto, M., Carta, A., Müller, J., & Rivière, S. (2018). Working towards reaching target 8 of the Global Strategy for Plant Conservation 2020 in Europe: Contributions of the European Native Seed Conservation Network (ENSCONET) Consortium. in Book of Abstracts. Eight European Botanic Gardens Congress. (S. 114-115).
Paar, M., Brandl, K., Schindler, S., Oberleitner, I., Stejskal-Tiefenbach, M., Schwarzl, B., Kummer, Y., Süßenbacher, E., & Kiehn, M. (2018). 6th National Report of Austria. Convention on Biological Diversity: Convention on Biological Diversity. Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus.
2017
Rose, M. (2017). Selten, bedroht, geschützt. Garten-Haus : Gartenkultur in Österreich, (3/2017), 92-93.
Kiehn, M. (2017). An old method for a new species: Nature print trials with the genus Coprosma. in L. Ortner-Kreil, & I. Brugger (Hrsg.), Anna Artaker. The pencil of Nature (S. 65). Verlag für moderne Kunst.
Kiehn, M. (2017). Bottle-Neck oder vielleicht doch nicht? Die genetische Variationsbreite von Einzelfrucht-Nachkommenschaft bei der Gesneriaceae-Gattung Cyrtandra und daraus resultierende Konsequenzen für den Schutz "seltener Arten" mit vielsamigen Früchten in kleinen Populationen. in Fachsymposium: Schutz bedrohter Pflanzenarten im Mitteleuropa: Genetische Grundlagen und Naturschutzpraxis: 23.-25. Februar 2017 (S. 18)
Petz-Grabenbauer, M.-J. (2017). Das Reich der immergrünen Schönheit des István (Stefan) AMBRÓZY-MIGAZZI, Graf von Séden, Remete, Wall und Sonnenthurm. Mensch, Wissenschaft, Magie: Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Wissenschaftsgeschichte (ÖGW) , 33, 119-132.
Seidl, J., Kästner, I. (Hrsg.), Kiefer, J. (Hrsg.), & Kiehn, M. (Hrsg.) (2017). Deutsche und österreichische Forschungsreisen auf den Balkan und nach Nahost. Shaker Verlag. Europäische Wissenschaftsbeziehungen Band 13
Petz-Grabenbauer, M.-J. (2017). Die geheimnisvolle Geburt und der legendenumwobene Tod des Nicolaus Thomas HOST (1761–1834), Leibarzt von Kaiser FRANZ II/I (1768–1835) und Schöpfer der „Flora Austriaca Viva": Garten der Kronländer. 345-354.
Petz-Grabenbauer, M.-J. (2017). Die poetisch-botanischen Erinnerungen des Klimaforschers Anton KERNER VON MARILAUN an Ungarn und Siebenbürgen. 303-322.
Kiehn, M. (2017). Eine alte Methode für eine neue Art: Naturselbstdruck-Versuche mit der Gattung Coprosma. in L. Ortner-Kreil, & I. Brugger (Hrsg.), Anna Artaker. The pencil of Nature (S. 64). Verlag für moderne Kunst.
Kiehn, M. (2017). Eine Gedenktafel für den Arzt und Botaniker Nicolaus Thomas Host. in J. Seidl, I. Kästner, J. Kiefer, & M. Kiehn (Hrsg.), Deutsche und österreichische Forschungsreisen auf den Balkan und nach Nahost (S. 355-362). Shaker Verlag.
Hermans, J., Andriantiana, J., Sieder, A., Kiehn, M., Cribb, P., Rajavelona, L., & Gardiner, L. M. (2017). New species and nomenclatural changes in Cynorkis (Orchidaceae: Orchidoideae) from Madagascar and the Mascarenes. Kew Bulletin, 72(3), Artikel 38. https://doi.org/10.1007/s12225-017-9715-4
Kiehn, M. (2017). News about IPEN (the International Plant Exchange Network): Changes and needs to cope with the Nagoya Protocol of the Convention on Biological Diversity. in 6th Global Botanic Gardens Congress, 26-30 June 2017, Geneva. : Botanic Gardens in Society: Visions for the Future. Book of Abstracts. (S. 117)
Chartier, M., Fernandez, J.-L., Prehsler, D., Schönenberger, J., & Gibernau, M. (2017). Note on the pollination of Calla palustris L. (Araceae). Aroideana : Journal of the International Aroid Society, 40(1), 71-83.
Bernhardt, K.-G., Stöckl, N., & Kiehn, M. (2017). Pflanzen mit invasivem Potenzial in Botanischen Gärten XIV: Commelina communis L. (Commelinaceae). Carinthia II, (207/127), 7-12.
Jelles, H., Kessler, P. J. A., Bouman, R., Van Sam, H., Ursem, B., Kołodziejska, I., Rinaldi, G., Zonca, F., Kiehn, M., & Jędrzejewska- Szmek , K. (2017). Science café’s: sharing best practices. in 6th Global Botanic Gardens Congress, 26-30 June 2017, Geneva. : Botanic Gardens in Society: Visions for the Future. Book of Abstracts. (S. 163)
Zeige Ergebnisse 81 - 100 von 183